2005,
Hebbel am Ufer, HAU 3, Berlin
Bühne // stage Minimum: 10 x 12 m
Dauer // length: ca. 60 Min.
Performer: Michelle Alperin, Anna Berndtson, Ben Cottrell, Francisco Cuervo,
Mariola Groener, Ulrich Huhn, Assaf Hochman, Ulrike Reinbott, Günther Wilhelm
Ton: Ti To
Visuals: Stefan Landrock
–>
Quicktimemovie ansehen
–> watch Quicktimemovie
Paravent privé:
WILHELM GROENER verwandeln in dieser Arbeit den (Bühnen)Raum
in
eine Mischung aus lebendigem Museum, Panoptikum und Irrgarten der
Intimität.
Das Publikum bewegt sich zwischen einer Vielzahl von geschlossenen
und doch
transparenten quadratischen Räumen hindurch – jeder dieser
Räume eine eigene
Bühne und dabei gleichzeitig Refugium und Käfig, Separee
und Schaufenster. Das Stück
zeichnet im Zusammenspiel von Licht, Raum, Körper und Bewegung
eine Entwicklung
nach, die von der mehr oder weniger klaren Trennung von öffentlichen
und privaten
Räumen über das Spiel mit den Sphären bis zu ihrer
momentanen Auflösung führt.
Eine WILHELM GROENER Produktion, gefördert von der Senatsverwaltung
für Wissenschaft, Forschung und Kultur Berlin.
//
Paravent privé: In
this work WILHELM GROENER transform (stage) space into a mixture
of live museum, waxworks, and labyrinth of intimacy. The audience
roams between a
series of closed yet transparent square rooms – each of which
represents a separate
stage. At the same time each room represents a refuge and cage,
separated space and
showcase. In the interaction of light, space, body, and movement,
the piece follows a
development that leads from varying degrees of separation of public
and private space
to the interaction with spheres culminating in their momentary dissolution.
A WILHELM GROENER production, supported by the Senate Chancellery
for Science, Research and Culture Berlin |
|
 |